Mercedes C-Klasse C 350 Coupé
 
Mercedes schickt das neue C-Klasse Coupé nach Genf. Mission: einen jüngeren Kundenkreis erschließen und durchaus bei der Konkurrenz räubern. Könnte klappen mit diesem Design.
Der Benz für den Dynamiker ist da: Mit dem C-Klasse Coupé will Mercedes junge Kunden locken. Die können auf dem Autosalon Genf 2011 erste Live-Eindrücke sammeln.
ANZEIGE
 
Von Stephan Bähnisch "Mit dem expressiven Coupé der C-Klasse betritt Mercedes-Benz im 125. Jahr der Unternehmensgeschichte ein neues Marktsegment und bietet erstmals ein kompaktes klassisches Coupé an", bewirbt Mercedes seine jüngste Kreation. Die Betonung liegt auf "klassisch", denn bereits 2001 hatte Mercedes das C-Klasse Sportcoupé im Programm. Das war alles andere als klassisch, nämlich ein Dreitürer mit gewöhnungsbedürftigem Stummel-Fließheck – und bescheidenem Markterfolg. Diesmal wagt Mercedes keine Experimente und lässt das C-Coupé standesgemäß als Zweitürer mit Stufenheck vorfahren. Ganz klassisch also, was die Designer da in Stahl gegossen haben. Auf dem Genfer Salon 2011 (3. bis 13. März) steht das neue C-Klasse Coupé erstmals live.
Überblick: Alle Stars auf dem Autosalon Genf 2011
Richtung Heck laufen die hinteren Seitenscheiben spitz zu – zum BMW-typischen Hofmeister-Knick.
Richtung Heck laufen die hinteren Seitenscheiben spitz zu – zum BMW-typischen Hofmeister-Knick.
Von der Seite überzeugt das Coupé durch seine niedrige Silhouette (41 Millimeter flacher als die Limousine) mit kraftvoller Schulter und schmaler C-Säule im klassischen Drei-Box-Design. Dazu werden mit dem kurzen Überhang vorne, der langen Motorhaube, der stark geneigten Frontscheibe und dem langgestreckten Dach ganz klassische Coupé-Attribute in die Waagschale geworfen. In der Front steckt ein Schuss SL bei der Gestaltung der Scheinwerfer. Das Heck erinnert stark an die C-Klasse-Limousine und ist meilenweit vom Stummelpo des Vorgängers entfernt. Ein dezenter Heckspoiler wurde in die Kofferraumklappe integriert. Mercedes bedient sich auch bei der Konkurrenz: Richtung Heck laufen die hinteren Seitenscheiben spitz zu – zum BMW-typischen Hofmeister-Knick.
Überblick: Alle News und Tests zur Mercedes C-Klasse
Cockpit wie in der Limousine, das Lenkrad stammt aus dem großen Coupé CLS.
Cockpit wie in der Limousine, das Lenkrad stammt aus dem großen Coupé CLS.
Wie die Limousine wird das Coupé mit neuen Assistenzsystemen, Start-Stopp und neuen Getrieben ausgestattet, zudem mit einem Airbag zum Schutz des Beckens (Pelvis Bag). Das Activity Control-Fahrwerk mit elektronischer Dämpfung ist Serie im Coupé, die Parameterlenkung kostet Aufpreis. Innen ist das Coupé weitgehend identisch mit der frisch renovierten Limousine, soll aber mit anderen Leisten und Oberflächen Wertigkeit signalisieren. Das Dreispeichenlenkrad stammt aus dem CLS. Fünf Motoren gibt es zum Start, die Leistungsspanne reicht von 156 bis 306 PS. Im Juni beginnt der Verkauf, Preise stehen noch nicht fest.
 

Heute waren schon 13 Besucher (27 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden